Qualität, die bleibt
Familiengeführt seit 1891
Kai Sundag (Bäckermeister/Konditor) leitet das Unternehmen, seit 2010 unterstützt von Ehefrau Imke Sundag.
Tradition & Weiterentwicklung
Handwerkliche Werte bleiben erhalten, während das Unternehmen modern und zukunftsorientiert wächst.
Mitarbeiterkultur
Mitarbeiter werden in wichtige Entscheidungen eingebunden und sind Teil der Unternehmensentwicklung.
Höchste Qualität & Frische
Sorgfältige Auswahl von Rohstoffen und enge Beziehungen zu Lieferanten sichern die Qualität.
sundag heute...

Seit dem Jahr 2008 wird die Bäckerei Sundag von Kai Sundag (Bäckermeister und Konditor) geführt, seit dem Jahr 2010 ist auch seine Frau, Imke Sundag, als Betriebswirtin im Unternehmen tätig.
Ziel des familiengeführten Unternehmens ist es, den Handwerksbetrieb im Geiste der Zeit weiterzuentwickeln, ohne dabei die Bodenständigkeit zu verlieren. Es wird viel Wert darauf gelegt, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei größeren Entscheidungen mit einzubeziehen, denn ein jeder Mitarbeiter soll sich in jeder Phase der Weiterentwicklung stets mit dem Unternehmen identifizieren können.
Um Produkte von höchster Qualität zu schaffen, achten wir schon bei der Auswahl der Rohstoffe auf hohe Qualität und Frische. Hierzu werden unsere Lieferanten sorgfältig ausgewählt und enge Kontakte zu ihnen gepflegt. Gleichbleibende Qualität ist für uns die Grundvoraussetzung für die Zufriedenheit unserer Kunden und der daraus resultierenden Wettbewerbsfähigkeit, verbunden mit dem wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Wir überprüfen, bewerten und verbessern regelmäßig unsere Ware durch ständige Qualitätskontrollen.
Unsere Firmengeschichte
1891 eröffnete der damals 25-jährige Jungunternehmer Heinrich Sundag eine Bäckerei. Damit war er von Anfang an so erfolgreich, dass er schon kurze Zeit später in einen Neubau investieren konnte.
An der Salzberger Straße, wo noch heute die Bäckerei zu finden ist, errichtete der Firmengründer ein Geschäftshaus mit Bäckerei, Lebensmittelhandel, Gaststätte und einer Landwirtschaft.
Sein Sohn Heinrich führte die Geschäfte weiter.
1930 riss dieser zusammen mit seinem Bruder Karl das Gebäude wieder ab und baute an gleicher Stelle ein modernes Hotel-Restaurant. Der Krieg trat ein, und mit ihm viele Soldaten und Hungernde. Die Hoteliers konzentrierten sich nun wieder stärker auf das Backen.1969 eröffnete er seine erste Filiale für Süß- und Backwaren in Schüttorfs Innenstadt.
in dem sich alles um die backende Zukunft drehen sollte.

Seit 2003 gehört auch Sohn Kai mit zur Geschäftsleitung und leitet als Bäckermeister & gelernter Konditor gemeinsam mit seinen Eltern Jan & Brigitte die Geschicke des familiären Handwerksunternehmens.

Seit dem Jahr 2010 ist auch seine Frau
Imke Sundag (Betriebswirtin) mit in der Geschäftsleitung tätig.